Sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und dabei ehrlich zu bleiben, kann wirklich eine Herausforderung sein, nicht wahr? Aber keine Sorge, wenn du beim Verfassen deines Anschreibens auf die folgenden vier Fragen achtest, bist du schon auf dem richtigen Weg:
Denke daran, dass dein Anschreiben nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein sollte. Konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte, ohne zu sehr ins Detail zu gehen, und beziehe dich auf die Anforderungen und Aufgaben aus der Stellenanzeige. Eine gute Struktur mit mehreren Absätzen ist hilfreich, und es ist immer ratsam, nach dem Schreiben jemanden drüberlesen zu lassen, um Tipp- und Rechtschreibfehler zu vermeiden. Das macht den Prozess gleich viel einfacher!
In deinem Lebenslauf fasst du alle wichtigen Informationen über dich zusammen. Dazu gehören:
Dein Lebenslauf sollte kompakt sein, idealerweise eine bis höchstens zwei Seiten umfassen und chronologisch aufgebaut sein – das bedeutet, du beginnst mit deiner aktuellen Tätigkeit und arbeitest rückwärts. Strukturiere ihn mit Zwischenüberschriften und verwende Stichpunkte anstelle von langen Fließtexten. Informationen über deine Familie, Religionszugehörigkeit oder politische Orientierung sind nicht erforderlich.
Bei uns schätzen wir die Einzigartigkeit eines jeden Menschen, ganz besonders die unserer Mitarbeiter. Ihre vielfältigen Fähigkeiten und individuellen Persönlichkeiten sind unsere Stärke. Bei uns gibt es nicht das eine "perfekt", das für alle gilt. Wir denken nicht in Schubladen, Noten oder Lebensläufen – für uns stehen Persönlichkeit und Motivation im Mittelpunkt.
Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber und stehen fest an der Seite unserer Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, unseren Nachwuchs langfristig an uns zu binden. Bei herausragenden Leistungen übernehmen wir unsere Auszubildenden, und zwar wenn möglich in unbefristeten Positionen. Wir möchten, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns eine erfolgreiche und erfüllende Karriere aufbauen können.